Bildern von der Bustour nach Marburg im September 2015
In der AKTUELL, Ausgabe Januar 2016, lesen Sie den Bericht zu der Veranstaltung.
zum Vergrössern bitte das Bild anklicken Bilder: Rainer Stolz und Jens Blottner
In Marburg angekommen, geht es erst einmal in die „Gartenlaube“ zum Frühstück.
Innen recht gemütlich
und gut schmeckt es auch.
Warten auf das Stadtbähnchen
für die Rundfahrt durch und um Marburg.
Gute Sicht auf allen Plätzen.
Diese Köpfe weisen auf das Wirken der Gebr. Grimm hin.
Ein Marburger Original.
Vorbei an vielen schönen Geschäften
geht es zum Rathaus.
Auch hier der Hinweis auf die Grimms,
die 7 Fliegen des tapf. Schneiderleins.
Weder Grimm, noch ein Märchen.
Eine sehenswerte Altstadt.
Wer bei diesen steilen Straßen Fahrrad fährt, muss schon ungewöhnlich fitt sein.
Wir bewundern die Fahrkunst in den Kurven
und durch die vielen Engstellen.
Aufenthalt im Landgrafenschloss.
Regen schreckt uns nicht ab
den Blick auf Marburg zu genießen.
Kein Bildfehler, die Turmspitze ist tatsächlich beim Bau zu schief geraten.
Marburg mit Blick zum „Affenfelsen“, dem ersten Hochhaus der Stadt.
Und wem es zu feucht oder windig war, konnte hier die Schlossanlage im Schnelldurchgang erleben.
Wieder einsteigen
und weiter geht die Fahrt
vorbei an liebevoll renovierten Villen.
Ende eine interessanten Rundtour.
Nun geht es per Pedes weiter.
An sehenswerten Fassaden
entlang gehen die meisten
zum Traditionscafe Vetter.
Gut gestärkt wird der
Rückweg in Richtung
zur Elisabeth-Kirche. angetreten.
Eine ungewöhnliche Kirche,
beherbergt sie als evangelische Kirche
eine Reliquie, die Hl. Elisabeth.
Ein interessanter Tag geht zu Ende.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren..
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.